Momentaufnahmen eines Denkmals
- erzählt von Andreas Donati
Persönlichkeiten
Paul Wallot (*1841-†1912)
Ludwig Bohnstedt
(*1822-†1885)
Athanasius Graf Raczynski
(*1788-†1874)
Friedrich Blundschi (*1842-†1930)
29.1.1842-27.7.1930 Wallots Architekt & Freund
Kaiser Wilhelm I.
(*1797-†1888)
Kaiser Friedrich III.
(*1831-†1888)
Kaiser Wilhelm II.
(*1859-†1941)
Fürst Otto von Bismarck
(*1815-†1898)
August Bebel (*1840-†1913)
Deutscher
Politiker, als Führer der deutschen Sozialdemokratie gründete er
1869 mit Wilhelm Liebknecht die Sozialdemokratische Arbeiterpartei.
Sein Ziel: "Organisieren und Licht in die Köpfe bringen".
Paul von Hindenburg
(*2.10.1847-†1934)
Friedrich Ebert
(*1871-†1925)
Heinrich
Brüning (*1885-†1970)
Politiker der Zentrums-Partei,
Reichskanzler 1930-1932
1953 Professor in Köln
Georg Graf von Hertling
(*1843-†1919)
Reichskanzler 1.11.1917 (31.8.1843-4.1.1919)
Walther Rathenau (*29.9.1867-†24.6.1922)
Prinz Max von Baden (*10.7.1867-†6.11.1929)
Reichskanzler ab 3.10.1918
Franz von Papen
(*29.10.1879-†2.5.1969)
Reichskanzler ab 1.6.1932
Kurt von Schleicher (*4.7.1882-†30.6.1934)
Reichskanzler, hingerichtet mit Frau durch NS Schutzstaffel
Adolf Hitler
(*1889-†1945)
Phillip Scheidemann
(*1865-†1939)
Gustav
Stresemann (*10.5.1878-†3.10.1929)
Ernst Reuter (*1889-†1953)
Konrad Adenauer (1876-1967)
Deutscher
Politiker (Zentrum/CDU), von 1917-1933 Oberbürgermeister von Köln, 1945
Mitbegründer der CDU, Bundeskanzler von 1949-1963, zwischen durch auch
Außenminister.
Christo & Jeanne-Claude
(*1935)
Quellennachweis:
- Michael S. Cullen - Der Reichstag, die Geschichte eines Monuments
- Ralf Wollheim
- Der Reichstag Berlin
- Manfred
Görtemaker - Deutschland im 19. Jahrhundert
- Ullstein
Verlag - 750 Jahre Berlin
- Deutscher Bundestag - CD-ROM
Reichstagsgebäude
- Deutscher Bundestag - Reichstag Aspekte
- Deutscher
Bundestag - Fragen an die deutsche Geschichte
- Deutscher Bundestag - Einblicke Ausblicke
- Ralf Wollheim
- Der Reichstag Berlin
|